Neuigkeiten
Freitag den 7.01.2022
Innerhalb der US-Notenbank Fed wird diskutiert, ob die Zinsen schneller angehoben werden sollten, als bisher angedacht. Das geht aus den am 5. Januar veröffentlichen Protokollen zur Fed-Sitzung im Dezember hervor. Eine schnellere Zinswende in den USA könnte Signalwirkung auch für Europa haben. (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Dienstag den 30.03.2021
Die Konsolidierung der europäischen Zahlungs- und Wertpapierabwicklung (Target2/T2S) könnte sich verzögern. Das geht aus Recherchen von Finanzszene.de hervor. Demnach gebe es Zweifel, ob das Zieldatum im November 2022 eingehalten werden kann. (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Donnerstag den 7.01.2021
Inzwischen ist die Zahl der Banken, die Negativzinsen an ihre Kunden weitergeben, auf 166 angestiegen. Das hat unser Schwesterportal tagesgeldvergleich.net ermittelt. Zu den Banken mit Negativzinsen zählen viele Sparkassen und Volksbanken. Aber auch Privatbanken wie N26 erheben Negativzinsen. (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 27.01.2020
Am 23. Januar fand die erste Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Jahr 2020 statt. Es war zugleich die zweite Sitzung unter der neuen EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Für Sparer gab es keine guten Neuigkeiten. Der Leitzins bleibt weiter bei 0,0 Prozent. Allerdings sprach Lagarde erneut von einer Überprüfung der aktuellen Strategie. Im Folgenden einige Reaktionen von Experten. (mehr…
Den ganzen Beitrag lesen »
Dienstag den 17.09.2019
Dass Christine Lagarde Mario Draghi in das Amt des Präsidenten der Europäischen Zentralbank folgen soll, ist bereits länger bekannt. Nun hat auch das EU-Parlament für die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) gestimmt. Die Abstimmung war lediglich eine Formalie. (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Donnerstag den 10.01.2019
Zum Jahreswechsel traten wieder einige Änderungen bei den Steuer- und Sozialabgaben in Kraft. In vielen Bereichen gibt es mehr Geld. Wir beleuchten, was 2019 besser wird.
Grund- und Kinderfreibetrag werden erhöht (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 26.11.2018
Wie bereits vor Monaten angekündigt hat sich die ING-DiBa in ING unbenannt. Das „DiBa“ sei lediglich ein Sonderweg gewesen. Aufgrund der gestiegenen Bekanntheit der Marke ING sei die Ergänzung nicht mehr notwendig. (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 2.07.2018
2018 wird die Sparquote zum ersten Mal seit Jahren wieder die Marke von 10 Prozent knacken. Davon geht eine Research Publikation der DZ Bank aus. Grund dafür ist unter anderem die schwächelnde Wirtschaft. (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 5.03.2018
Im Rahmen der Präsentation der Zahlen für die 180 Volks- und Raiffeisenbanken äußerte sich Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (bwgv), zur Niedrigzinspolitik und der europäischen Einlagensicherung. Sowohl Sparer als auch wohltätige Stiftungen seien Verlierer der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Kaum mehr Ertrag bei klassischen Gelda…
Den ganzen Beitrag lesen »
Freitag den 22.09.2017
Deutsche finden, dass Finanzbildung in der Schule zu kurz kommt. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsinstituts YouGov hervor. Demnach sind fast drei Viertel der Bundesbürger für ein Schulfach zum Thema Finanzen. (mehr …)…
Den ganzen Beitrag lesen »
Seite 1 von 3612345...102030...»Letzte »