Die aktuellen Sparzinsen über drei Prozent klingen verlockend. Allerdings haben viele Angebote einen Haken: Sie gelten nur für Neukunden. Wer nicht unbedingt nach Ablauf der Zinsgarantie sein Tagesgeld wieder aufkündigen will, hat deshalb die Wahl, sich entweder a) einen Anbieter zu suchen, der keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden macht oder b) das Institut zu wählen, welches unterm Strich die besten Zinsen (Neukundenzins + Bestandskundenzins) gewährt.
Archiv der Kategorie: Geldanlage
Nach Italien-Votum: Sind italienische Banken noch sicher?
Italien hat sich gegen eine Verfassungsreform entschieden. Über 60 Prozent stimmten mit „nein“, der Großteil bestand aus jüngeren Wähler. Doch was bedeutet das Abstimmungsergebnis für Italiens Banken und für deren Sparer? Nach Italien-Votum: Sind italienische Banken noch sicher? weiterlesen
Geldanlage: Der Brexit und seine Folgen
Vor genau einer Woche fiel die Entscheidung zum Brexit: 51,9 Prozent der Briten stimmten am 23. Juni für den Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU). Das Votum machte sich sogleich an der britischen Börse bemerkbar. Die Kurse rutschten ins bodenlos, Geldanlage: Der Brexit und seine Folgen weiterlesen
Geldanlage: Negativzinsen auch bald für private Sparer?
Die Sparkassen schließen Negativzinsen für private Einlagen auf lange Sicht nicht mehr aus. Die Prognose dürfte für Millionen von Bankkunden nun auch das letzte Fünkchen Hoffnung an eine positive Entwicklung ihrer Geldanlagen erloschen haben. Geldanlage: Negativzinsen auch bald für private Sparer? weiterlesen
Wie gefährlich sind die US-Sanktionen gegen russische Bankenableger in Österreich und Deutschland?
Die USA erteilen den Russen gerade eine Lehrstunde, dass moderne Konflikte nicht mehr unbedingt mit Schusswaffen, sondern eher subtil auf Bankkonten geführt werden. Die Besetzung der Krim durch Russland war dem Westen natürlich ein Dorn im Auge, aktiv zu intervenieren war jedoch keine Option. So griffen die USA und Europa auf die Taktik der Sanktionen zurück. Wie gefährlich sind die US-Sanktionen gegen russische Bankenableger in Österreich und Deutschland? weiterlesen
So sparen Senioren im Jahr 2014
Wer älter ist, muss nicht gleichzeitig aufhören zu sparen. Die Generation Ü60 zeigt, dass es im Jahr 2014, in der die finanzielle Absicherung von Senioren so gut ist wie nie zuvor, beim Sparen immer noch zur Sache geht. Dies macht eine repräsentative Umfrage des Bankenverbandes deutlich, welche die wichtigsten Motive für den Kapital- und Vermögensaufbau der Senioren in Deutschland herausstellt. So sparen Senioren im Jahr 2014 weiterlesen
Die polnische Alior Bank wirbt deutsche Sparer

Auf heute hat eine neue Bank den deutschen Markt betreten, die Alior Bank. Die polnische Bank bietet Festgeldkonten mit drei verschiedenen Laufzeiten an. Binnen kurzer Zeit nach dem Markteintritt der Sberbank Direct und ihrem Tagesgeld will damit die nächste ausländische Bank an das Geld der deutschen Sparer. Die polnische Alior Bank wirbt deutsche Sparer weiterlesen
Sparzinsen weiter im freien Fall?
Die Effektivzinssätze für das Neugeschäft bei Spareinlagen verheißen nichts Gutes. Auch weiterhin sind die Sparzinsen im freien Fall, wie die neuesten, von der Bundesbank veröffentlichten Zahlen zeigen.
Zinsen für täglich fällig Einlagen im Keller
Und auch im April dieses Jahres, so zeigen die durchschnittlichen Zahlen, sind die Zinsen für täglich fällige Einlagen an private Haushalte im Neugeschäft weiter gefallen. Auch wenn der Rückgang wieder nur sehr leicht war, so zeigt sich doch erneut eines: Die Tagesgeldzinsen kommen einfach nicht mehr in die Gänge. Sparzinsen weiter im freien Fall? weiterlesen
Tagesgeld Zinsausblick 2014
Noch gibt es Tagesgeldzinsen um die Inflationsrate herum, doch wie werden sich diese im Jahresverlauf entwickeln? Der Tagesgeld Zinsausblick 2014 wäre einfach abgehandelt, würde man mit den Pessimisten sagen: es kann sowieso nur noch weiter bergab gehen. Tagesgeld Zinsausblick 2014 weiterlesen
Die Generation 60 + entdeckt das Tagesgeld für sich
Einstmals wurde oft kritisiert, dass es Tagesgeldkonten nicht wie normale Sparkonten mit einer Art Sparbuch oder zumindest Sparcard gibt, sondern dass Tagesgeld nur online geführt werden kann. Gerade ältere Mitbürger wären so vom Sparen auf einem Tagesgeldkonto ausgeschlossen Die Generation 60 + entdeckt das Tagesgeld für sich weiterlesen