Archiv der Kategorie: Finanztrends

 

Nur Minizinsen für den Notgroschen? Bankenvergleich kann sich lohnen!

Seit vielen Monaten ist bereits die Rede von den Minizinsen, die es in Deutschland für Ersparnisse gibt. Während die Banken in anderen Staaten mitunter durchaus deutlich höhere Zinsen für Tagesgelder, Festgeldkonten und Sparbücher anbieten, sieht es hierzulande eher schlecht aus mit den Sparzinsen. Dennoch müssen Minizinsen für den Notgroschen nicht sein – wenn man sich die Zeit für einen Bankenvergleich nimmt und nicht unbedingt gleich das erstbeste Angebot wahrnimmt. Nur Minizinsen für den Notgroschen? Bankenvergleich kann sich lohnen! weiterlesen

 

Sparer müssen sich auf lange Niedrigzinsphase einstellen

Auch wenn die Europäische Zentralbank bei ihrer gestrigen Ratssitzung den Leitzins nicht angerührt und diesen damit bei 0,25 Prozent belassen hat, bedeutet dies nicht, dass sich Sparer zugleich Hoffnung auf eine baldige Zinswende machen können. Denn genau diese wurde gestern zerschlagen, und Sparer, die auf sichere Anlagearten setzen, müssen sich auf eine lange Niedrigzinsphase einstellen. Sparer müssen sich auf lange Niedrigzinsphase einstellen weiterlesen

 

Warten auf die FED-Entscheidung – Kommt heute das nächste Börsenfeuerwerk?

Im Dezember des vergangenen Jahres, und damit früher als gedacht, hat die Federal Reserve, die US-Notenbank, bekannt gegeben, dass die Anleihekäufe um 10 Milliarden heruntergefahren werden. Dies hat zu einem Börsenfeuerwerk geführt, bei Dow Jones, DAX und Co. Warten auf die FED-Entscheidung – Kommt heute das nächste Börsenfeuerwerk? weiterlesen

 

Tagesgeld Ranking im Januar 2014

Ein neues Jahr hat begonnen und damit wurde auch das neue Fragespiel eröffnet: wie werden sich die Tagesgeldzinsen in diesem Jahr entwickeln. Der Leitzins ist niedrig und könnte in 2014 noch weiter fallen und die Sparer in Deutschland sind weiter verunsichert, wie es denn nun mit den Zinsen für ihre Tagesgeldkonten und Festgelder weitergehen soll. Tagesgeld Ranking im Januar 2014 weiterlesen

 

Die Generation 60 + entdeckt das Tagesgeld für sich

Einstmals wurde oft kritisiert, dass es Tagesgeldkonten nicht wie normale Sparkonten mit einer Art Sparbuch oder zumindest Sparcard gibt, sondern dass Tagesgeld nur online geführt werden kann. Gerade ältere Mitbürger wären so vom Sparen auf einem Tagesgeldkonto ausgeschlossen Die Generation 60 + entdeckt das Tagesgeld für sich weiterlesen

 

Zinssenkungswelle beim Tagesgeld droht – Ist die Zinsgarantie der richtige Weg für Sparer?

Auf Donnerstag dieser Woche geht es mit den Zinsen beim RaboDirect Tagesgeld nach unten. Der aktuelle Spitzenreiter im Tagesgeld Ranking gibt damit seine Topposition ab und verliert einige Plätze und rutscht nach unten ab – mit nur noch 1,30 Prozent p.a. Dies dürfte der Beginn einer neuen Zinssenkungswelle beim Tagesgeld sein. Zinssenkungswelle beim Tagesgeld droht – Ist die Zinsgarantie der richtige Weg für Sparer? weiterlesen

 

Tagesgeld sehr beliebt bei Deutschen

Auch wenn die Zinsen niedrig sind, so sparen die Bundesbürger immer noch eifrig. Auf dem 3. Platz der Beliebtheit liegt laut einer aktuellen comdirect-Studie das Tagesgeld. Zwar liegt das Girokonto, das meist keine Zinsen abwirft mit 56 Prozent vorn, gefolgt wird das Gehaltskonto von dem Sparbuch und Sparkonto mit 54 Prozent, doch bereits der 3. Platz geht an das Tagesgeld Tagesgeld sehr beliebt bei Deutschen weiterlesen

 

Lohnt sich Tagesgeld in Richtung November 2013 überhaupt?

Ende Oktober naht und es haben sich in diesem Monat einige Änderungen bei verschiedenen Tagesgeldanbietern ergeben. Während die einen an den Bestandskunden-Zinssätzen geschraubt haben, hat Cortal Consors die Zinsen für das Tagesgeldkonto erhöht. Lohnt sich Tagesgeld in Richtung November 2013 überhaupt? weiterlesen

 

Cortal Consors erhöht erneut Tagesgeldzinsen

Zinsen senken in der Niedrigzinsphase scheint langsam zum Auslaufmodell zu werden. Nachdem mit der CreditPlus Bank und der GEFA Bank jüngst gleich zwei Banken einen Teil ihrer Festgeldzinsen erhöht haben, zieht Cortal Consors nun nach und erhöht nach September erneut die Tagesgeldzinsen.

Von Anfang September 2013 wurde der Zinssatz für das Cortal Consors Tagesgeld erst von 1,30 Prozent p.a. auf 1,40 Prozent p.a. erhöht. Am 15. Oktober erfolgt nun die Zinserhöhung auf gar 1,50 Prozent p.a. – wodurch Cortal Consors wohl zum neuen Spitzenreiter im Tagesgeldrechner werden wird.

Denn die Direktbank bietet die erdenklich besten Konditionen für das Tagesgeld an: eine Verzinsung von dann 1,50 Prozent p.a., die dann gleichauf ist mit den Zinsen der ING-DiBa und der Renault Bank direkt, die derzeit führend sind im Tagesgeld Ranking. Diese ist bei Cortal Consors jedoch nicht nur auf vier Monate garantiert, wie bei der ING-DiBa oder variabel, wie bei der Renault Bank direkt – sondern auf gleich 12 Monate und damit auf ein ganzes Jahr nach Kontoeröffnung garantiert! Der genannte Zinssatz gilt dabei bei Cortal Consors für die Anlagesumme von bis zu 50.000 Euro.

Cortal Consors setzt mit der Erhöhung der Zinsen für das Tagesgeldkonto zum Gegentrend an, und wer weiß, vielleicht wird daraus eine regelrechte Zinsoffensive entstehen, bei der auch andere Banken nachziehen werden. Davon ausgehen können Sparer jedoch nicht auf jeden Fall, auch wenn einige Banken derzeit an ihren Zinsen schrauben und diese nach oben hin anpassen. Ob daraus wirklich ein Trend werden wird, bei dem nach den ganzen Zinssenkungen der letzten Jahre plötzlich ein neuer Trend zu Zinserhöhungen trotz weiter niedrigem Leitzins werden wird, bleibt vorerst abzuwarten.

Für Sparer, die auf Tagesgeld und Festgeld setzen oder setzen wollen, sind die derzeitigen Zinserhöhungen jedoch natürlich eine interessante Sache, haben sie doch dadurch eine größere Auswahl an möglichen Sparkonten, auf denen sie ihr Geld halbwegs gut verzinst anlegen können. Durch die derzeit auch noch leicht gesunkene Inflationsrate, die im September 2013 bei nur noch 1,4 Prozent lag, ist mit einem Tagesgeldkonto mit einer Verzinsung von 1,50 Prozent p.a. mittlerweile sogar eine kleine Rendite drin. Vorausgesetzt natürlich, es wurde ein Freistellungsauftrag für die Zinsen gestellt und damit die Befreiung von der Abgeltungssteuer bis zum Sparerfreibetrag erwirkt.

Tagesgeldzinsen berechnen

Festgeldzinsen berechnen

 

Empfehlung Siegel 3,05 % p.a.
  • Zins gilt bis 1.000.000 Euro
  • Zinsgarantie 3 Monate
  • Mindesteinlage 1 Euro
  • AA Rating Frankreich
Zur Consorsbank
Empfehlung Siegel 3,00 % p.a.
  • Zins gilt bis 250.000 Euro
  • Zinsgarantie 4 Monate
  • Mindesteinlage 1 Euro
  • AAA Rating Deutschland
Zur ING
Empfehlung Siegel 2,60 % p.a.
  • Zins gilt für unbegrenzte Einlagen
  • Zinsgarantie 6 Monate
  • Mindesteinlage 1 Euro
  • AAA Rating Deutschland
Zur Volkswagen Bank