2,80% p.a.
  • Sicherheit der Geldanlage
  • hohe Tagesgeldzinsen
  • immer liquide bleiben

Festgeldzinsen berechnen

Tagesgeldzinsen berechnen

 

Cortal Consors erhöht erneut Tagesgeldzinsen

Zinsen senken in der Niedrigzinsphase scheint langsam zum Auslaufmodell zu werden. Nachdem mit der CreditPlus Bank und der GEFA Bank jüngst gleich zwei Banken einen Teil ihrer Festgeldzinsen erhöht haben, zieht Cortal Consors nun nach und erhöht nach September erneut die Tagesgeldzinsen.

Von Anfang September 2013 wurde der Zinssatz für das Cortal Consors Tagesgeld erst von 1,30 Prozent p.a. auf 1,40 Prozent p.a. erhöht. Am 15. Oktober erfolgt nun die Zinserhöhung auf gar 1,50 Prozent p.a. – wodurch Cortal Consors wohl zum neuen Spitzenreiter im Tagesgeldrechner werden wird.

Denn die Direktbank bietet die erdenklich besten Konditionen für das Tagesgeld an: eine Verzinsung von dann 1,50 Prozent p.a., die dann gleichauf ist mit den Zinsen der ING-DiBa und der Renault Bank direkt, die derzeit führend sind im Tagesgeld Ranking. Diese ist bei Cortal Consors jedoch nicht nur auf vier Monate garantiert, wie bei der ING-DiBa oder variabel, wie bei der Renault Bank direkt – sondern auf gleich 12 Monate und damit auf ein ganzes Jahr nach Kontoeröffnung garantiert! Der genannte Zinssatz gilt dabei bei Cortal Consors für die Anlagesumme von bis zu 50.000 Euro.

Cortal Consors setzt mit der Erhöhung der Zinsen für das Tagesgeldkonto zum Gegentrend an, und wer weiß, vielleicht wird daraus eine regelrechte Zinsoffensive entstehen, bei der auch andere Banken nachziehen werden. Davon ausgehen können Sparer jedoch nicht auf jeden Fall, auch wenn einige Banken derzeit an ihren Zinsen schrauben und diese nach oben hin anpassen. Ob daraus wirklich ein Trend werden wird, bei dem nach den ganzen Zinssenkungen der letzten Jahre plötzlich ein neuer Trend zu Zinserhöhungen trotz weiter niedrigem Leitzins werden wird, bleibt vorerst abzuwarten.

Für Sparer, die auf Tagesgeld und Festgeld setzen oder setzen wollen, sind die derzeitigen Zinserhöhungen jedoch natürlich eine interessante Sache, haben sie doch dadurch eine größere Auswahl an möglichen Sparkonten, auf denen sie ihr Geld halbwegs gut verzinst anlegen können. Durch die derzeit auch noch leicht gesunkene Inflationsrate, die im September 2013 bei nur noch 1,4 Prozent lag, ist mit einem Tagesgeldkonto mit einer Verzinsung von 1,50 Prozent p.a. mittlerweile sogar eine kleine Rendite drin. Vorausgesetzt natürlich, es wurde ein Freistellungsauftrag für die Zinsen gestellt und damit die Befreiung von der Abgeltungssteuer bis zum Sparerfreibetrag erwirkt.

Tagesgeldzinsen berechnen

Festgeldzinsen berechnen

 

Empfehlung Siegel 2,80 % p.a.
  • Zins gilt bis 1.000.000 Euro
  • Zinsgarantie 3 Monate
  • Mindesteinlage 1 Euro
  • Erweiterte Einlagensicherung
Zur Consorsbank
Empfehlung Siegel 2,30 % p.a.
  • Zins gilt für unbegrenzte Einlagen
  • Zinsgarantie 6 Monate
  • Mindesteinlage 1 Euro
  • AAA Rating Deutschland
Zur Volkswagen Bank
Empfehlung Siegel 2,25 % p.a.
  • Zins gilt für unbegrenzte Einlagen
  • Zinsgarantie 6 Monate
  • Mindesteinlage 1 Euro
  • AAA Rating Deutschland
Zur 1822direkt
 

Tagesgeldkonten mit Garantieverzinsung nur bedingt empfehlenswert?

Auch im Oktober 2013 sind die Tagesgeldzinsen weit entfernt von dem Niveau, auf dem sie sich vor Jahren einstmals befunden hatten. Zwar gibt es mittlerweile deutlich mehr Anbieter auf dem deutschen Markt, die Tagesgeldkonten im Angebot haben, doch die Lage der Zinsen hat sich sehr ausgedünnt. Tagesgeldkonten mit Garantieverzinsung nur bedingt empfehlenswert? weiterlesen

 

Leitzins hält Sparzinsen weiter niedrig – Tagesgeld trotzdem attraktiv

Die Europäische Zentralbank hatte am Mittwoch der vergangenen Woche ihre monatliche Sitzung zu den kommenden geldpolitischen Maßnahmen. Dabei wurde der Leitzins auf dem historischen Stand von 0,50 Prozent belassen. Dies bedeutet zugleich, dass bis auf Ausnahmen die Sparzinsen weiter niedrig bleiben werden. Dennoch ist das Tagesgeld nach wie vor eine der wichtigsten Anlagearten überhaupt. Leitzins hält Sparzinsen weiter niedrig – Tagesgeld trotzdem attraktiv weiterlesen

 

Nach Zinssenkungen kommt es zu Änderungen im Tagesgeld Ranking

Auf heute haben die Volkswagen Bank und die Audi Bank die Zinsen für ihr Tagesgeld gesenkt. Dies hat zu Änderungen im Tagesgeld Ranking geführt, beide Banken haben durch die Zinssenkung ihren Platz in den Top 5 der aktuellen Tagesgeld-Anbieter aufgeben müssen. Die Zinsanpassung beider Banken bei ihrem jeweiligen Plus Konto TopZins wurde um 15 Basispunkte nach unten vorgenommen, statt wie bisher 1,40 Prozent p.a. gibt es nun bei der Audi Bank wie auch bei der VW Bank nur noch 1,25 Prozent p.a. für das jeweilige Tagesgeldkonto (für Neukunden!).

Die neuen Top 5 im Tagesgeld-Ranking im September 2013

Platz 1 wird von der Renault Bank direkt belegt, die 1,50 Prozent p.a. für ihr Tagesgeldkonto bietet. Der Zinssatz gilt für Neukunden wie auch für Bestandskunden.

Platz 2 wird belegt von der ING-DiBa mit ihrem Extra-Konto. Das Tagesgeld ist mit 1,50 Prozent p.a. verzinst, ist jedoch ein reines Neukundenangebot. Das bedeutet, der Zinssatz bei der ING-DiBa gilt aktuell nur für vier Monate, danach gilt der deutlich niedrigere Tagesgeldzins für Bestandskunden.

Platz 3 wird von MoneYou belegt, die Bank bietet aktuell 1,45 Prozent p.a. für ihr Tagesgeldkonto, der Zinssatz ist nicht garantiert und gilt damit für Neukunden wie auch für Bestandskunden.

Platz 4 im aktuellen Tagesgeld Ranking wird belegt von Cortal Consors. Bei dieser Bank gibt es derzeit eine Verzinsung von 1,40 Prozent p.a., der Zinssatz gilt nur für Neukunden, ist dafür jedoch auf 12 Monate garantiert – und damit vielleicht das derzeit attraktivste Angebot im Bereich Tagesgeld.

Platz 5 wird von der Südtiroler Sparkasse belegt. Diese senkte vor nicht allzu langer Zeit ihren Tagesgeldzins von bislang 1,50 Prozent p.a. auf nun nur noch 1,30 Prozent p.a., kehrte aber durch die heutigen Zinsanpassungen bei der Audi Bank und bei der VW Bank in die Top 5 im aktuellen Tagesgeld Ranking zurück. Der Zinssatz für das Tagesgeld der Südtiroler Sparkasse ist für Neukunden und gilt für sechs Monate nach der Eröffnung des Tagesgeldkontos.

Tagesgeldzinsen berechnen

Festgeldzinsen berechnen

 

Wie wichtig ist die Höhe der Zinsen beim Tagesgeld?

Im Herbst 2013 ist auch weiter keine Entspannung bei den Sparzinsen zu erwarten. Das Niedrigzinsniveau wird wohl noch eine ganze Weile andauern und neben der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten mit einer besseren Rendite stellt sich noch eine Frage: Wie wichtig ist die Höhe der Zinsen beim Tagesgeld überhaupt wirklich? Wie wichtig ist die Höhe der Zinsen beim Tagesgeld? weiterlesen

 

Beim Tagesgeld die Prioritäten richtig setzen

Jeder, der auf der Suche nach einer Sparmöglichkeit ist, merkt beim genaueren Hinsehen, dass es je nach Bank und / oder je nach Art der Spareinlage große Unterschiede bei den Konditionen gibt. Dies gilt auch für das Tagesgeld, weshalb es wichtig ist, die Prioritäten richtig zu setzen Beim Tagesgeld die Prioritäten richtig setzen weiterlesen

News