Neuigkeiten
Dienstag den 30.08.2011
Schlechte Nachrichten kommen derzeit nicht nur von den Aktienmärkten. Auch die Konjunktur zeigte zuletzt Anzeichen einer Abkühlung. Das Wachstum der deutschen Wirtschaft lag im zweiten Quartal dieses Jahres nach Angaben des statistischen Bundesamtes nur noch bei mageren 0,1 Prozent und damit niedriger, als die meisten Prognosen vorausgesagt hatten. Privatkonsum und Außenhandel wirkten bremsend,…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 15.08.2011
Die amerikanische Zentralbank Fed versuchte, den durch die Herabstufung der amerikanischen Kreditwürdigkeit ausgelösten Turbulenzen entgegenzuwirken, indem sie erklärte, ihren derzeitigen, extrem niedrigen Leitzins bis Mitte 2013 unverändert belassen zu wollen. Um die trudelnden Börsen zu stabilisieren, verboten mehrere europäische Staaten auch die sogenannten Leerverkäufe von Aktien. Der E…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 8.08.2011
Nicht nur die USA, die sich soeben gerade noch vor der Zahlungsunfähigkeit retten konnten, sind in finanziellen Schwierigkeiten. Der Sparzwang trifft alle großen Industrieländer. Zuletzt geriet mit Frankreich eines der wenigen EU-Länder mit der höchsten Bonitätsnote AAA ins Gerede. Das Land will nun bis 2013 seine Neuverschuldung unter die Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes d…
Den ganzen Beitrag lesen »
Mittwoch den 3.08.2011
Die deutschen sozialen Sicherungssysteme stehen zunehmend unter demografischem Druck durch die alternde Bevölkerung. Um dies auszugleichen, sollen die Deutschen nun später in Rente gehen. Zuletzt stieg das tatsächliche Renteneintrittsalter kontinuierlich und bewegt sich von Anfang auf Mitte 60. Für viele ist der Ruhestand inzwischen eine Aussicht, der mit Sorge entgegengesehen wird. Viele Deut…
Den ganzen Beitrag lesen »
Dienstag den 26.07.2011
Mit „Beipackzetteln“ für Anlageprodukte und Protokollpflicht versucht sie, den Anlegerschutz zu verbessern. Verdeckte Ermittler sollen als „Testkäufer“ in Zukunft die Einhaltung der Verbraucherschutzvorschriften kontrollieren, da nach wie vor einige Anbieter bei der Auswahl der Produkte, die sie empfehlen, ihre eigenen Provisionen über die Interessen der Kunden stellen und dann versuche…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 11.07.2011
Zwar ist eine allzu kräftige Erhöhung des Leitzinses Gift für die Konjunktur in den schwächeren Volkswirtschaften der Eurozone, angesichts einer nach wie vor über dem angepeilten Wert von rund zwei Prozent liegenden Inflationsrate wird allerdings für später dieses Jahr dennoch eine weitere Erhöhung des Zinssatzes erwartet. Der Aufwärtstrend bei den Zinsen auf Tagesgeld und Festgeldanlagen…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 4.07.2011
2,5 Prozent sind für Tagesgeld inzwischen bei gleich mehreren Anbietern zu haben. Bei mit zusätzlichen Bedingungen verknüpften Sonderaktionen ist hier und da auch etwas mehr drin. Auch mit 2,4 Prozent werben zahlreiche Anbieter um Kunden und bieten dem Sparer damit ein breites Feld von Angeboten zur Auswahl. Das Augenmerk beim Vergleich der Tagesgeldanbieter auf Sonderkonditionen wie Zinsgarant…
Den ganzen Beitrag lesen »
Dienstag den 28.06.2011
Wer einen guten Fonds in sein Portfolio nimmt, kann sich über satte Vermögenszuwächse freuen, wer einen schlechten erwischt, muss sich nicht nur über niedrige Rendite ärgern, sondern zahlt durch Ausgabeaufschlag und Managementgebühren womöglich Jahr für Jahr drauf oder muss am Ende wegen niedriger Kurse mit Verlust verkaufen. Nach wie vor sind Zinsanlagen wie Sparbücher, Tagesgeld und Fes…
Den ganzen Beitrag lesen »
Montag den 20.06.2011
Anleger sollten Vorsicht nicht falsch verstehen. Auch wer voll auf Sicherheit setzt, kann Risiken eingehen. Wer aus Angst vor Inflation auf Gold als Hauptbestandteil seiner Anlage setzt oder sein gesamtes Erspartes in die eigenen vier Wände investiert, der steht nicht notwendigerweise sicher da, sondern sitzt auf einem Klumpenrisiko. Bei fallenden Preisen kann man dann schnell im Regen stehen, vo…
Den ganzen Beitrag lesen »
Mittwoch den 15.06.2011
Eine Leitzinserhöhung durch die EZB im Juli wird nicht ausgeschlossen, auch wenn sie diesen Monat, wie zuletzt auch erwartet worden war, ausblieb. Die Erhöhung des Zinssatzes würde der immer noch relativ hohen Inflation im Euroraum entgegenwirken, aber gleichzeitig die Kredite vieler hochverschuldeter europäischer Staaten und Verbraucher verteuern, die sich refinanzieren müssen oder variable …
Den ganzen Beitrag lesen »
Seite 20 von 36« Erste«...10...1819202122...30...»Letzte »