Der beliebte deutsche Zinsbroker „WeltSparen by Raisin“ hat sich zu Anfang August 2025 vollständig zur Marke „Raisin“ verwandelt. Damit treten die Berliner nun weltweit unter einem einheitlichen Namen mit neuem Logo auf.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Berliner Fintech vereinheitlicht Namen – Aus der deutschen Plattform „Weltsparen“ wird nun Raisin
- Raisin generierte mittlerweile insgesamt über 4 Milliarden Euro an Erträgen seit der Gründung
- Ausbau eines neuen Produktportfolios und die Erschließung neuer Märkte sind für die kommenden Jahre geplant
Meilenstein erreicht: Erträge von Raisin steigen auf über 4 Milliarden Euro
Die Plattform für Spar- und Anlageprodukte hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Seit dem Start im Jahr 2012 haben Nutzerinnen und Nutzer über 4 Milliarden Euro an Zinserträgen gewonnen. Damit festigte das Unternehmen seine Position auf dem Markt und präsentiert sich nun international mit einem einheitlichem Markenauftritt. Für Sparerinnen und Sparer bleibt alles beim Alten – renditestarke Geldanlagen die einfach und transparent zugänglich sind.
Surftipp: Das beste Tagesgeld finden
Erweiterung des Angebots und der internationalen Reichweite
In Deutschland ermöglicht Raisin Investoren eine Kapitalanlage in verschiedene Spar-, Investment- und Anlageprodukte und greift dabei z.B. auf einen Pool von derzeit insgesamt 180 Partnerbanken zurück. Dabei setzt der Zinsbroker nicht nur auf Produkte aus dem eigenen Lande, sondern bietet Kunden ein Portfolio von internationalen Spar- und Anlageprodukten mit dem Hauptaugenmerk auf hohe Renditen. Derzeitig umfasst die Produktpalette beispielsweise mehr als 700 Tages- und Festgelder aus zehn Nationen u.a. aus der USA, Österreich, Frankreich und Deutschland. Für die nächsten Jahre ist jedoch schon eine Erweiterung der Angebotsvielfalt sowie die Expansion in weitere Märkte geplant.
Raisin ermöglicht deutschen Sparerinnen und Sparern, mit beispielsweise Tagesgeldangeboten aus dem EU-Ausland höhere Erträge zu erzielen – dank teilweise besserer Verzinsung im Vergleich zu Banken im Inland. Im Folgenden haben wir eine Auswahl an (nicht-deutschen) Tagesgeldangeboten über Raisin für Sie zusammengestellt.:
ausländische „BestTagesgelder“ auf Rasin – August 2025 |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Einlagensicherung im EU-Ausland | |||||
Bank / Produkt | Land / Rating | Zinssatz p.a. | Min. Anlagebetrag | Max. Anlagebetrag | Zinsgutschrift |
BlueOrange Bank | Letland / A | 2,01 % | 0,00 Euro |
100.000,00 Euro | jährlich |
Banca Progetto Tagesgeld | Italien / BBB | 2,00 % | 10.000,00 Euro |
100.000,00 Euro | jährlich |
FIMBank Tagesgeld | Malta / A | 1,95 % | 1,00 Euro |
100.000,00 Euro | vierteljährlich |
Quelle: Tagesgeld.de |
Vorteile von Raisin aktuell:
- Bis zu 2,25 % Zinsen p.a. auf Tagesgeld
- Bis zu 3,20 % Zinsen p.a. auf Festgeld
- Kostenlose Kontoeröffnung und -führung
- Einlagensicherung bis 100.000 € je Kunde und Bank gemäß EU-Richtlinien
- Deutschsprachiger Kundenservice
Fazit
Mit dem neuen Namen „Raisin“ verfolgt der Zinsvermittler einen international einheitlichen Markenauftritt. Das modernisierte Logo stärkt dabei die Wiedererkennbarkeit der Plattform. Abgesehen davon bleibt alles gleich – Attraktive Zinssätze unter soliden Rahmenbedingungen.